Neue Meisterprüfungsverordnung für das Estrichlegerhandwerk: Vorbereitungslehrgänge für Meisterprüfung

Die neue Meisterprüfungsverordnung in den Teilen I und II für das Estrichleger-Handwerk tritt zum 1. Januar 2026 in Kraft, damit soll den Prüfungsausschüssen ausreichend Zeit der Vorbereitung auf die neuen Regelungen gegeben werden. Die Verordnung vom 4. November 2024 wurde am 7. November 2024 im Bundesgesetzblatt (Fundstelle: BGBl. 2024 I Nr. 344) veröffentlicht. Sie tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.

Mit der Neuordnung wird das Meisterprüfungsberufsbild im Estrichleger-Handwerk aktualisiert und an aktuelle Erfordernisse der Arbeitspraxis angepasst. Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsgesichtspunkte stehen künftig besonders im Fokus. Auch der Umgang mit Gefahrstoffen und deren Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz gewinnt an Bedeutung, da insbesondere asbesthaltige Baustoffe und Materialien in vielen Böden etwa in Form von Klebern, Altbelägen oder in Bestands-Estrichen vorhanden sind.

Die Vorbereitungslehrgänge auf die Ablegung der Meisterprüfung finden ausschließlich in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen statt. Die Kurse für das Jahr 2025 beginnen am 31. März 2025, sie sind jedoch bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Der nächste Kurs findet vom 16.03.2026 bis 31.07.2026 statt.
Weitere Informationen: Bayerische BauAkademie

Unsere Partner

bundeverband estrich und belag zentralverband deutsches baugewerbe Das Bayerische Baugewerbe bay bauakademie  Banner HSBK vertikal
HandwerkskammerfuerMittelfranken schaefer schule bwd Logo  fussbodentechnik