Weiterbildung

weiterbildung

Fortbildung zahlt sich aus! 

Nutzen Sie die Weiterbildungsangebote für Estrichleger der Bayerischen BauAkademie, teilweise in Kooperation mit der Bundesfachschule Estrich und Belag e.V., in Feuchtwangen für Estrichleger.

Informationen und Anmeldungen zu den Kursen unter: www.baybauakad.de 

  


 

Weiterbildung Weimar

Lehrgang Fachbauleiter/in Fußbodentechnik an der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar

Start am 16. März 2026

In diesem Lehrgang werden Sie unter anderem über den aktuellen Stand der Normung, den neuesten Entwicklungen von Produkten in der Bodenbelagsbranche und die aktuelle Rechtsprechung informiert. Neuer Bestandteil des Lehrgangs sind die Themen Personalmanagement und Kommunikation sowie Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe. Außerdem wird das Thema Parkett in den Fokus gestellt. Praxisbezogene Übungen runden den weiterbildenden Zertifikatslehrgang ab.

Der Kurs wird mit unserem Lehrgangsleiter Herrn Ernst Weinzierl (ÖbuV. Sachverständiger für Parkett und Bodenbeläge) durchgeführt, zusammen mit einem kompetenten Team von Spezialisten aus der Fußbodenbranche.

Der Lehrgang ist berufsbegleitend und umfasst 4 Präsenzphasen mit anschließenden Prüfungstagen. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Fachbauleiter/in für Fußbodentechnik“ der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., Institut an der Bauhaus-Universität Weimar und der Bundesfachschule für Estrich und Belag e.V.

Ausführliche Informationen rund um diesen Lehrgang finden Sie hier: Erfahren Sie mehr!

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich zu diesem Lehrgang anmelden oder wenn Sie diese Informationen an relevante KollegInnen, InteressentInnen und/oder Bereiche weiterleiten. Hier finden Sie den Flyer zur Weitergabe.

Ansprechpartnerin:
Frau Anna Ruffert, M.A.
Weiterbildende Studien | Seminare & Workshops
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Institut an der Bauhaus-Universität Weimar
Coudraystraße 13A, 99423 Weimar
www.wba-weimar.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: + 49 (0) 3643/ 58 42 34

 


 

Buch "Estrichgeschichte – Estrich im Wandel der Zeit"

Estriche waren schon zu allen Zeiten materialtechnologisch und handwerklich faszinierend komplexe Konstruktionen. Autor Walter Böhl beschreibt mit eindrucksvollem Bildmaterial und umfassender Kenntnis die Entwicklung des Estrichs von den ersten archäologischen Befunden bis in unsere Tage.

Die Neuerscheinung „Estrichgeschichte – Estrich im Wandel der Zeiten“ befasst sich mit Lehmestrich, Gipsestrich, Kalkestrich in seinen Ausführungsarten Mosaik und Terrazzo, opus caementitium, dem Zement der Römer und pavimentum signium, dem Estrich der Römer.

Das, was Vitruv bereits über den Estrich gesagt hat, wird ebenso bildhaft beleuchtet wie das Vergessen der antiken Zementtechnologie und die Neuentdeckung des Zements.

Der Magnesia- und Steinholzestrich sowie der erst in der Nachkriegszeit entstandene, schwimmende Estrich finden ebenfalls Eingang in das vorliegende Werk.

Die Neuerscheinung von Walter Böhl, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk, gibt einzigartige Einblicke in die Geschichte des Estrichs im Wandel der Zeit.

 

Bestellen

Unsere Partner

bundeverband estrich und belag zentralverband deutsches baugewerbe Das Bayerische Baugewerbe bay bauakademie  Banner HSBK vertikal
HandwerkskammerfuerMittelfranken schaefer schule bwd Logo  fussbodentechnik